• Ausbildung zur Büroassistenz (m/w/d)

Allgemeines zum Büroassistenz

Als Büroassistenz unterstützt du Unternehmen bei organisatorischen Aufgaben sowie im Büroalltag. Du koordinierst Termine, verwaltest den Kalender und bearbeitest E-Mails. Der Umgang mit MS-Office Programmen ist für dich Routine. Darüber hinaus bist du für den Kundenkontakt verantwortlich und überzeugst durch eine freundliche und offene Art.


Die Aufgabenbereiche

Zu deinem Aufgabenbereich gehören folgende Tätigkeiten:

  • Übernahme aller kaufmännischen Routineaufgaben, die in einem Werkstattbetrieb anfallen
  • Serviceorientierte Betreuung der Kunden am Telefon und vor Ort
  • Bearbeitung der täglichen Eingangspost, Koordination von Terminen, Bestellung von Ersatzteilen etc.
  • Prüfung von Eingangsrechnungen sowie fachgerechte Erstellung von Ausgangsrechnungen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem Werkstatt-Team

Fachbereiche

Im Büro gibt es viele Arbeitsfelder, die berücksichtigt werden müssen. Die verschiedenen Fachbereiche der Büroassistenz können sich daher auch überschneiden.

  • Personalwesen: In diesem Bereich verwaltest du Mitarbeiterdaten, organisierst Bewerbungsverfahren und unterstützt bei der Personalentwicklung. Hier sind Kenntnisse im Arbeitsrecht und im Umgang mit Personalakten wichtig.
  • Buchhaltung und Finanzen: Um in diesem Fachbereich aktiv zu werden, solltest du über Kenntnisse in Rechnungswesen, Steuern und Budgetplanung verfügen. Hier beschäftigst du dich mit der Verwaltung von Rechnungen, Überweisungen und anderen finanziellen Aufgaben.

Ausbildung

In der Ausbildung zur Büroassistenz erlernst du deine späteren Tätigkeiten sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Die Dauer ist dabei immer abhängig von deinem Standort und Ausbildungsbetrieb, erstreckt sich aber in der Regel über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren. Am Ende dieser Zeit legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Berufszertifikat, welches den Grundstein für deine berufliche Karriere legt.


Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Büroassistenz hast du vielfältige Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln. Dazu werden Kurse und Weiterbildungen in Bereichen wie Büromanagement, Marketing und Kommunikation oder digitaler Kompetenz angeboten. Darüber hinaus kannst du in Seminaren und Schulungen Kompetenzen wie Konfliktlösung, Zeitmanagement und Kundenorientierung erwerben, durch die du auf deiner Karriereleiter weiter nach oben klettern kannst.